Commissario Carabello – der erste Band der Serie packenden Rom-Kriminalreihe
Alessandro Nonno zeigt den Lesern in "Commissario Carabello" die dunklen Seiten der italienischen Metropole.
Alessandro Nonno zeigt den Lesern in "Commissario Carabello" die dunklen Seiten der italienischen Metropole.
Eine friedliche Universitätsstadt wird in Leo Finks "Düsterdorf" durch einen Mord erschüttert.
Lele Frank berichtet in "Es war an einem halben Tag" von der Lebensreise eines kleinen, bessarabischen Bauernbuben.
30 Jahre nach dem Mauerfall wird in Frank Godemanns "Vergessene Zeit" die Leiche eines ehemaligen Stasioffiziers gefunden.
Lothar Franz beweist in "Mission Tod", dass sich das wahre Leben oft genauso spannend zeigt wie manch fesselnder Kriminalfall.
Liam Ortwin erzählt in "Götter des Olymp" über die gewaltreichen Folgen einer multinationalen Verschwörung in der Welt der Wissenschaft.
Eine ehemalige Polizistin schlägt sich in Osvin Nöllers "Taunusgier" als Privatdetektivin durch und wird bei ihrer Ermittlung im Taunus mit…
Die Leser von Marco Grubers "Eiskalte Entscheidung" folgen dem Protagonisten ins chinesische Hinterland und in chinesische Gefängnisse. Zur gleichen Zeit…
G. Gold präsentiert mit dem neuen Teil der Kriminalreihe "Tödlicher Juni" wieder packende Unterhaltung bis zum großen Showdown.
L. M. Cunha stellt den Lesern im ersten Band der Reihe "Nouschka" eine ganz besondere Auftragsmörderin vor.
Janica Becker gibt uns in "Wir sind die Verlierer" einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe, Krieg und…
Ein frisches Paar wird in Patricia Gelisa Sheffords "Kastanienblues" vom Schicksal nicht verschont.
Ein lebensgefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt in Wolfram Winklers "Die Kunst Kunst zu rauben" nach einem Kunst-Diebstahl in der…
Es stellt sich in Stefan M. Volands "Berater, Tod und Teufel" heraus, dass die Hölle mehr als nur ein biblisches…
Dunkle Mächte beginnen in Michael Duesbergs "Die Kinder der Morrigan" einen Kampf mit den lichten Wesen der Anderswelt.